Direkt zum Hauptbereich

Haider in Liechtenstein

Die Hypo Alpe Adria Affäre ist immer wieder für ein Schmunzler gut. Dieser Tage wird bekannt, dass sich Jörg Haider wohl einen Teil des Kuchens abgeschnitten hat. Einige Liechtensteiner Konten wurden im Zuge von Korruptionsermittlungen gefunden. Das Geld sei aber weg: „Haider hat sich bitter beschwert, dass der Depp das Geld verspekuliert hat.“

Das mag im konkreten Einzelfall stimmen. Man sollte aber die Börsenweisheit im Hinterkopf behalten: Das Geld ist nicht weg, es hat nur wer anders. Tatsächlich sind der Finanzmarkt und das Spekulieren gute Werkzeuge zur Geldwäsche. Das Grundprinzip läuft in etwa so, auch wenn die technische Abwicklung natürlich sehr viel komplexer sein dürfte:
  1. Ich habe einen Pool sauberen Geldes und einen Pool mit Schwarzgeld.
  2. Mit dem Schwarzgeld spekuliere ich am Kapitalmarkt. Statt auf Gewinn zu gehen, gehe ich auf Sicherheit. Ich teile meine Wetten derart auf, dass ich abzüglich der Transaktionskosten immer wieder meinen Ursprungsbetrag verdiene. Kleines Beispiel aus dem Kasino: Ich setze 18/37 auf Schwarz und Rot und 1/37 auf die Null.
  3. Am Ende hat eine Wette gewonnen. Hierhin schiebe ich jetzt mein sauberes Geld. Der Wettgewinn stellt dann legale Einkünfte dar. Die Verluste? Wer kümmert sich schon um Verluste...
Wie gesagt, in Realität wird die Abwicklung sehr viel aufwendiger sein. Die Grundidee sollte aber klar geworden sein. Ob Haiders Geld also wirklich weg ist oder in der Karibik beim "Depp", kann niemand wissen.

Wer das für eine banale Anekdote hält: Im Zuge der Finankrise ist vermehrt Schwarzgeld in den Finanzsektor vorgedrungen. Und es gibt manche Stimmen, die den Boom der Derivate explizit auf die Geldwäsche zurückführen. So viel dazu.

Und wo ich gerade zur Hypo Alpe Adria schreibe hier noch eine Textpassage, die ich seit Urzeiten kommentieren wollte:
"Ingrid Flick und der frühere Deutsche-Bahn-Chef Dürr bestätigten am Donnerstag, dass sie 2007 mit Genussscheinen an dem exklusiven Fonds des späteren HGAA-Chefs Berlin beteiligt waren. "Sie hat eine Million investiert. Für Frau Flick war das ein eher bescheidenes Investment", teilte etwa der Vorstandschef der Flick-Privatstiftung, Jörg-Andreas Lohr, mit. Nach relativ kurzer Zeit habe die Witwe des Milliardärs Friedrich-Karl Flick annähernd 400.000 Euro Gewinn gehabt - also eine Rendite von 40 Prozent." [spiegel.de
Wenn ein Investor 40% Rendite in wenigen Monaten verdient (sprich über 100% aufs Jahr gerechnet) und das bei einem risikofreien An- und Verkaufsgeschäft mit viel politischer Intervention, sollte er wissen, dass es nicht mit lauteren Dingen zugeht. Dass Deutschlands Elite ein schlechtes Gewissen hätte, habe ich nicht vernommen. Na ja, war ja auch nur ein "bescheidenes Investment".

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Finanzblog des Jahres? Sicherlich.

Dieser Blog wird ab morgen für den Finanzblog des Jahres Finance Blog of the Year nominiert sein. Die Organisatoren von Smava, einer P2P-Bank, haben mir einen entsprechenden Kommentar an meinen SOA Post  angehängt . Wobei sie verwundert bemerkt haben, dass ich überhaupt keine Kontaktdaten auf der Seite habe... KURZER HINWEIS: Der Blog ist anonym, weil ich ungern beim Kunden oder von meinem Chef darauf angesprochen werden möchte. Ich verdiene kein Geld mit meinen zwölf Lesern am Tag und habe auch keine Werbung. Gehostet wird er in den USA (blogspot.com). Deswegen spare ich mir auch das Impressum. Damit wäre dann auch klar, dass ich nicht gewinnen will. ;)

Thomas Fischer bei der WestLB

2004 kam Thomas Fischer zur WestLB : Die WestLB stand damals vor einem Scherbenhaufen. Einerseits liefen die Landesgarantien auf EU-Weisung im nächsten Jahr aus. Andererseits hatte die Bank die Jahre zuvor durch riskante Investment Banking Geschäfte sehr hohe Verluste eingefahren. Trotzdem darf man die Situation der WestLB 2004 nicht mit ihrer Situation heute verwechseln. Bestimmte Geschäftsbereiche, z.B. Teile des Investment Bankings, galten im Landesbankensektor als attraktiv. Nicht umsonst waren die LBBW und Baden-Württemberg noch 2007 (vor der Finanzkrise) stark an einer Übernahme Fusion mit der WestLB interessiert. Thomas Fischer kam mit einem exzellenten Ruf von der Deutschen Bank. Dort saß er im Vorstand und war Hauptkonkurrent von Josef Ackermann um den Posten des Vorstandsvorsitzenden gewesen. Er war unterlegen und ging. Gehässig könnte man sagen zurecht; dazu später mehr.

Wette: Stephan Kohn passiert gar nichts

Stephan Kohn ist ein seit kurzem beurlaubter Beamter des Bundesinnenministeriums. Er hatte in einem internen Papier, die Corona Strategie der Regierung angezweifelt und hinterfragt. Seine Grundfrage war, ob die Maßnahmen, die wir gegen Corona ergreifen, nicht mehr Leben kosten als Corona selbst. Es braucht keine großen Modellannahmen, um zu diesem Schluss zu kommen. In den Medien wurde er schnurstracks in die rechte Ecke sortiert und als Verharmloser tituliert. Die direkte Reaktion des BMIs war, ihn freizustellen und mit rechtlichen Schritten zu drohen, d.h. der Entfernung aus dem Beamtenstatus. Und ich stelle mich jetzt mal hin und wette, Stephan Kohn passiert gar nichts. Meine Begründung ist ziemlich einfach. Gerichtsverfahren sind immer mit Risiko für beide Parteien versehen. Das Risiko für Stephan Kohn ist überschaubar, weil schon eingetreten. Das Risiko für das BMI und Herrn Seehofer hingegen ist so groß, dass ich überrascht wäre, wenn es überhaupt zu einer Verhandlung kommt