Direkt zum Hauptbereich

Trotzden und Aber in der Kommunikation

In meinem ersten Jahr als Berater hatte ich zwei Schulungen: eine Grundlagenschulung Banken und eine Softskillsschulung Kommunikation. Später habe ich noch ein SOA-Werkzeugschulung gemacht und eine Fachschulung Risikomanagement.

Die Kommunikationsschulung ist Berater-Standard. Auch bei meiner neuen Firma habe ich Mitte September eine: Sicheres Auftreten beim Kunden. Standardinhalte, die man dort lernt, sind das 4-Ohren-Modell, der Feedbackburger, Pacing und Leading, ...

Der Punkt, den ich in meinem Alltag am meisten beachte, ist die Vermeidung von Negationen, z.B. nicht, nein, aber, trotzdem, jedoch, ... Ein einfaches Beispiel: "Hast du keine Lust mit ins Schwimmbad zu kommen?" - "Nein, ich komme gerne mit."

  • Schon die Frage ist schlecht formuliert. Der Fragesteller hätte auch einfacher fragen können: "Hast du Lust mit ins Schwimmbad zu kommen?"
  • Die Antwort ist ebenfalls ungüstig. Logisch richtig (Negation der Negation), inhaltich schwer zu verstehen. Viel besser wäre natürlich: "Ja, ich komme gerne mit".

Eine Negation, wo man sehr häufig daneben greift, ist aber. Aber drückt einen Widerspruch aus. Viele verwenden es jedoch als Ersatz für Und, also als Bindewort. "Ich war heute um 5h schon wach, aber gefrühstückt habe ich erst um 7h". Hier könnte genauso gut "und" stehen bzw. das Bindewort kann auch ganz entfallen.

Abgesehen davon, dass sie inhaltlich nicht passt, bereiten Negationen unserem Gehirn große Probleme. "Denke nicht an den rose Elefanten" ist ein klassisches Beispiel dafür. Ein anderes Beispiel aus der Kindererziehung: "Fass nicht auf den Herd."

Diesen Effekt kann man natürlich auch mißbrauchen: "Niemand würde ihm unterstellen, eine Affäre mit seiner Sekretärin zu haben". Genau das tut man dann aber.

Heute in der Welt findet sich ein ähnliches Beispiel. Die Welt hat eine Imagestück über die großartige Europäerin und Liberale Koch-Mehrin. Darin heißt es:

"Die Liberale tauchte mehr in den Medien auf als in den Sitzungsprotokollen des Hohen Hauses.

Trotzdem ist Koch-Mehrin weitaus bekannter als Schulz oder der ehemalige Parlamentspräsident Hans-Gert Pöttering." [welt.de]

Dass das Tingeln durch deutsche Talkshows den Bekanntheitsgrad eines Politikers deutlich positiver beeinflusst als die Teilnahme an Parlamentssitzungen, sollte jedem klar sein. Das "Trotzdem" hat hier inhaltich nichts zu suchen. Es dient allein der Verschleierung. Der Widerspruch soll dort stehen, damit der Leser glaubt, es wäre eine echte Leistung von Frau Koch-Mehrin.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Finanzblog des Jahres? Sicherlich.

Dieser Blog wird ab morgen für den Finanzblog des Jahres Finance Blog of the Year nominiert sein. Die Organisatoren von Smava, einer P2P-Bank, haben mir einen entsprechenden Kommentar an meinen SOA Post  angehängt . Wobei sie verwundert bemerkt haben, dass ich überhaupt keine Kontaktdaten auf der Seite habe... KURZER HINWEIS: Der Blog ist anonym, weil ich ungern beim Kunden oder von meinem Chef darauf angesprochen werden möchte. Ich verdiene kein Geld mit meinen zwölf Lesern am Tag und habe auch keine Werbung. Gehostet wird er in den USA (blogspot.com). Deswegen spare ich mir auch das Impressum. Damit wäre dann auch klar, dass ich nicht gewinnen will. ;)

Literaturempfehlung und Promotionsverfahren

Am Donnerstag schaue ich nach langer Zeit wieder mal bei "meinem" Lehrstuhl rein, wo ich knapp ein Jahr beschäftigt war. Es soll dort tatsächlich jemand die Promotion erhalten. Das will ich mit eigenen Augen sehen. Und ich war schon lange nicht mehr dort. Parallel dazu hat mir meine Freundin " Der ganz normale Wahnsinn - Vom Umgang mit schwierigen Menschen " geschenkt. Ein tolles Buch. Zum ersten Mal hatte ich das Buch am Lehrstuhl an der Hand und habe das Kapitel über narzißtische Persönlichkeiten gelesen. Mein Prof. war nämlich eine. Von neun DSM IV Kriterien erfüllt er locker sechs. Ein anderer Kollege, der schon deutlich länger dabei war, tippte auf acht. Fünf deuten auf die Störung hin. Eine Episode: Ein Assistent hatte ein Paper erfolgreich bei einer Konferenz untergebracht. Der Prof. hatte das Paper gereviewt. Trotzdem stellte der Professor das Paper als seine Leistung war. Der Assistent hatte ja nur "seine Gedanken" umgesetzt (Kriterium 1: Übertre...

Der Berater Hemdensprint

Ich hatte am Montag Abend mit meinem Chef einen Termin beim Kunden, um mich vorzustellen. Der Termin lief so la la . Sie wollten gerne Erfahrungen in der bei ihnen eingesetzten Komponente, die Marktrisiko abdeckt. Ich hingegen verfüge über Erfahrungen mit einer anderen Komponente der Produktfamilie, für Kreditrisiko. Beide Komponenten werden unter demselben Namen vertrieben, es sind aber zwei ganz unterschiedliche Produkte. Eins ist webbasiert , das andere läuft serverseitig . Immerhin verwenden beide das gleiche Farbschema . Der Kunde fragte diesen Unterschied im Gespräch noch einmal explizit nach und verzog das Gesicht, als ich "Nein, mit [...] habe ich keine Erfahrung" antworten musste. Für den Termin hatte ich Sonntag Nacht extra noch zwei Hemden gebügelt. Ich bügele nicht mit Dampf (saut immer so rum ), sondern nutze einen Pflanzenbefeuchter . Der Pflanzenbefeuchter hat den Nachteil, dass die Wäsche nach dem Bügeln noch etwas feucht ist, wenn man ungenau sprüht. Das w...