Direkt zum Hauptbereich

Wette: Stephan Kohn passiert gar nichts

Stephan Kohn ist ein seit kurzem beurlaubter Beamter des Bundesinnenministeriums. Er hatte in einem internen Papier, die Corona Strategie der Regierung angezweifelt und hinterfragt. Seine Grundfrage war, ob die Maßnahmen, die wir gegen Corona ergreifen, nicht mehr Leben kosten als Corona selbst. Es braucht keine großen Modellannahmen, um zu diesem Schluss zu kommen.

In den Medien wurde er schnurstracks in die rechte Ecke sortiert und als Verharmloser tituliert. Die direkte Reaktion des BMIs war, ihn freizustellen und mit rechtlichen Schritten zu drohen, d.h. der Entfernung aus dem Beamtenstatus.

Und ich stelle mich jetzt mal hin und wette, Stephan Kohn passiert gar nichts.

Meine Begründung ist ziemlich einfach. Gerichtsverfahren sind immer mit Risiko für beide Parteien versehen. Das Risiko für Stephan Kohn ist überschaubar, weil schon eingetreten. Das Risiko für das BMI und Herrn Seehofer hingegen ist so groß, dass ich überrascht wäre, wenn es überhaupt zu einer Verhandlung kommt.

In einer Verhandlung kämen sicherlich einige Interna zum Vorschein, die für das BMI alles andere als angenehm sind. Gegenüber von Journalisten kann man leicht behaupten, der Mann sei ein Einzelgänger, der ohne Auftrag gehandelt hat. Wenn dann aber Kollegen und alle Vorgesetzten des Beamten inklusive Horst Seehofer vor Gericht befragt werden, wird es schwieriger. Besonders weil es heutzutage immer Emails etc. gibt. Das wird nur peinlich für alle Beteiligten. Und deswegen wird die Sache zeitnah in einer Frühpensionierung enden.

Und selbst wenn man sich die Hauptvorwürfe betrachtet, muss man sich fragen, inwiefern die vor Gericht Bestand haben und ein Entfernen aus dem Beamtenverhältnis begründen. Dass ein Mitarbeiter des BMIs aus Sicht der kritischen Infrastruktur Corona Maßnahmen bewertet, scheint mir im weiteren Dienstauftrag zu liegen. Dass er den Briefkopf des BMIs verwendet ebenso; er hat das Schriftstück in seiner Funktion als BMI Mitarbeiter erstellt.

Höchstens vorwerfen könnte man ihm die Verbreitung nach außen. Das scheint aber gar nicht gesichert. Er hat das Dokument an zig Stellen in der Bundesregierung versandt. Zu Tichy, so sagt Tichy, kam es über Dritte. Und selbst wenn, sollte man sich in Erinnerung rufen, dass ein Beamter eben nicht für den Minister arbeitet, sondern für uns, die Bürger.

Zu guter Letzt sei darauf verwiesen, dass vor gar nicht so langer Zeit ein weiteres internes Papier des BMI an die Öffentlichkeit gelangte. Die Autoren schlugen vor, die Kommunikation in Sachen Corona mehr auf Angst einjagen abzustellen. Für mich grenzt das an Propaganda und hat mit Recht und Ordnung wenig zu tun. Dass das Papier, wahrscheinlich ebenfalls mit BMI Briefkopf, an die Öffentlichkeit kam, hat übrigens keine Beurlaubung nach sich gezogen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Finanzblog des Jahres? Sicherlich.

Dieser Blog wird ab morgen für den Finanzblog des Jahres Finance Blog of the Year nominiert sein. Die Organisatoren von Smava, einer P2P-Bank, haben mir einen entsprechenden Kommentar an meinen SOA Post  angehängt . Wobei sie verwundert bemerkt haben, dass ich überhaupt keine Kontaktdaten auf der Seite habe... KURZER HINWEIS: Der Blog ist anonym, weil ich ungern beim Kunden oder von meinem Chef darauf angesprochen werden möchte. Ich verdiene kein Geld mit meinen zwölf Lesern am Tag und habe auch keine Werbung. Gehostet wird er in den USA (blogspot.com). Deswegen spare ich mir auch das Impressum. Damit wäre dann auch klar, dass ich nicht gewinnen will. ;)

Literaturempfehlung und Promotionsverfahren

Am Donnerstag schaue ich nach langer Zeit wieder mal bei "meinem" Lehrstuhl rein, wo ich knapp ein Jahr beschäftigt war. Es soll dort tatsächlich jemand die Promotion erhalten. Das will ich mit eigenen Augen sehen. Und ich war schon lange nicht mehr dort. Parallel dazu hat mir meine Freundin " Der ganz normale Wahnsinn - Vom Umgang mit schwierigen Menschen " geschenkt. Ein tolles Buch. Zum ersten Mal hatte ich das Buch am Lehrstuhl an der Hand und habe das Kapitel über narzißtische Persönlichkeiten gelesen. Mein Prof. war nämlich eine. Von neun DSM IV Kriterien erfüllt er locker sechs. Ein anderer Kollege, der schon deutlich länger dabei war, tippte auf acht. Fünf deuten auf die Störung hin. Eine Episode: Ein Assistent hatte ein Paper erfolgreich bei einer Konferenz untergebracht. Der Prof. hatte das Paper gereviewt. Trotzdem stellte der Professor das Paper als seine Leistung war. Der Assistent hatte ja nur "seine Gedanken" umgesetzt (Kriterium 1: Übertre...

Der Berater Hemdensprint

Ich hatte am Montag Abend mit meinem Chef einen Termin beim Kunden, um mich vorzustellen. Der Termin lief so la la . Sie wollten gerne Erfahrungen in der bei ihnen eingesetzten Komponente, die Marktrisiko abdeckt. Ich hingegen verfüge über Erfahrungen mit einer anderen Komponente der Produktfamilie, für Kreditrisiko. Beide Komponenten werden unter demselben Namen vertrieben, es sind aber zwei ganz unterschiedliche Produkte. Eins ist webbasiert , das andere läuft serverseitig . Immerhin verwenden beide das gleiche Farbschema . Der Kunde fragte diesen Unterschied im Gespräch noch einmal explizit nach und verzog das Gesicht, als ich "Nein, mit [...] habe ich keine Erfahrung" antworten musste. Für den Termin hatte ich Sonntag Nacht extra noch zwei Hemden gebügelt. Ich bügele nicht mit Dampf (saut immer so rum ), sondern nutze einen Pflanzenbefeuchter . Der Pflanzenbefeuchter hat den Nachteil, dass die Wäsche nach dem Bügeln noch etwas feucht ist, wenn man ungenau sprüht. Das w...