Direkt zum Hauptbereich

Bewerbung 2.0: Die Vorzüge von Personalberatern

Ein Kollege von mir meinte, dass Personalberater einem letztlich nur die Jobs anbieten, die ohnehin in den Job-Börsen eingetragen sind. Das kann sehr wohl stimmen, aber für einen sozialinkompetenten IT-Berater wie mich haben Personalberater verschiedene Vorteile, die ich hier kurz darlegen möchte:

  • Man muss kein Bewerbungsschreiben erstellen. Damit spart man sich Sätze wie "Ich wollte schon immer für Ihre Firma arbeiten, seitdem ich in der Jungen Karriere diesen tollen Artikel über Sie gelesen habe. ..." Es reicht seine sonstigen Unterlagen zu verschicken.
  • Der Personalberater ist eine Zwischenstelle, die die Unterlagen überprüft.
  • Man wird gebrieft, weiß also, was im Bewerbungsgespräch auf einen zukommt und was man zu sagen hat.
  • Die Gehaltsvorstellungen werden überprüft. Da die Provision sich gemeinhin am Jahresgehalt orientiert, hat ein Personalberater kein Interesse, dass man zu niedrig einsteigt.
  • Die Personalberater müssen auch mit ihrer Zeit haushalten. Sie werden einen nur kontaktieren, wenn das sinnvoll ist.
  • Die Personalberater müssen auch mit der Zeit ihrer Kunden haushalten. Sie werden einen Kandidaten nur vorschlagen, wenn gute Chancen bestehen, dass er genommen wird.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Finanzblog des Jahres? Sicherlich.

Dieser Blog wird ab morgen für den Finanzblog des Jahres Finance Blog of the Year nominiert sein. Die Organisatoren von Smava, einer P2P-Bank, haben mir einen entsprechenden Kommentar an meinen SOA Post  angehängt . Wobei sie verwundert bemerkt haben, dass ich überhaupt keine Kontaktdaten auf der Seite habe... KURZER HINWEIS: Der Blog ist anonym, weil ich ungern beim Kunden oder von meinem Chef darauf angesprochen werden möchte. Ich verdiene kein Geld mit meinen zwölf Lesern am Tag und habe auch keine Werbung. Gehostet wird er in den USA (blogspot.com). Deswegen spare ich mir auch das Impressum. Damit wäre dann auch klar, dass ich nicht gewinnen will. ;)

Wette: Stephan Kohn passiert gar nichts

Stephan Kohn ist ein seit kurzem beurlaubter Beamter des Bundesinnenministeriums. Er hatte in einem internen Papier, die Corona Strategie der Regierung angezweifelt und hinterfragt. Seine Grundfrage war, ob die Maßnahmen, die wir gegen Corona ergreifen, nicht mehr Leben kosten als Corona selbst. Es braucht keine großen Modellannahmen, um zu diesem Schluss zu kommen. In den Medien wurde er schnurstracks in die rechte Ecke sortiert und als Verharmloser tituliert. Die direkte Reaktion des BMIs war, ihn freizustellen und mit rechtlichen Schritten zu drohen, d.h. der Entfernung aus dem Beamtenstatus. Und ich stelle mich jetzt mal hin und wette, Stephan Kohn passiert gar nichts. Meine Begründung ist ziemlich einfach. Gerichtsverfahren sind immer mit Risiko für beide Parteien versehen. Das Risiko für Stephan Kohn ist überschaubar, weil schon eingetreten. Das Risiko für das BMI und Herrn Seehofer hingegen ist so groß, dass ich überrascht wäre, wenn es überhaupt zu einer Ver...

Fables Day

Meine bisherigen Posts zu Meetings sollten meine Grundhaltung klar gemacht haben:  Ich halte die meisten Meetings (mehr als 90%) für Zeitverschwendung . Ein Meeting ist hierbei für mich ein feststehender definierter Termin, an dem mehr als zwei Leute teilnehmen. Jetzt hatte LazyMBAStudent schon vor ein paar Wochen im Kommentar  darauf hingewiesen , welche tollen Tricks es doch gäbe, um Meetings effizienter zu gestalten: Agenda, Moderator, sinnvoller Personenkreis, ... Ein ganzer Post zu dem Thema findet sich bei  karrierebibel.de : „ Zeitfresser Meetings – 9 ultimative Tipps für bessere Meetings “. Den Link habe ich durch die  Webschau des Blicklogs  gefunden (Fan!). Ich persönlich bin mit Adjektiven wie ultimativ immer etwas vorsichtig. Was solche Tipps suggerieren, ist, dass die Probleme mit Meetings rein prozeduraler Natur sind. Indem man aktiv den Prozess steuert, wird aus einem langweiligen Jour Fixe und Foxi ein flippiger  Fables Day , um in der Com...