Direkt zum Hauptbereich

Links: Vermögensberatung

Die Zeit hat in ihrer aktuellen Ausgabe zwei interessante Artikel zu Vermögensberatern. Einer ist ein Erfahrungsbericht von AWD. Ein anderer beschreibt, wie Vermögensberater arbeiten. Sehr interessant. Wer Lust hat, selbst brutal viel Geld zu verdienen, indem er als Vermögensberater seine Bekannten und Verwandten abklappert, kann sich hier, hier oder hier direkt bewerben.

Bewusst machen muss man sich, dass diese sensationellen obszönen Margen und Provisionen nicht nur bei Finanzberatern im Strukturvertrieb anfallen. Man könnte ja meinen, die verkloppen einem nur Mist... Es ist eben so, dass im Finanzgeschäft (Versicherungen, Altersvorsorge, ...) sehr viel Geld verdient wird. Auch die Bank, bei der man einen Fonds kauft, und der Makler, bei dem man eine Lebensversicherung abschließt, verdienen gut. Was sich jeder denken kann: Das Geld kommt natürlich aus dem Säckel des Kunden.

Die Qualität der Beratung des Verkaufgesprächs unterscheidet sich in meinen Augen nicht: Wo Provisionen im Spiel sind, kann von Beratung nicht die Rede sein. Immerhin hat die DVAG keine Zertifikate vertrieben, anders als viele Banken, die sich daran ein goldenes Näßchen verdient haben. Apropos: Die Prozesswelle rollt.

Wen das stört und wer auf Beratung verzichten kann, sollte sich an Direktbanken und Direktversicherer halten. Wer Beratung sucht, sollte explizit die Beratung bezahlen und die Produkte woanders kaufen. In jedem Fall sollte man sich Provisionen und Kickbacks offen legen lassen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Finanzblog des Jahres? Sicherlich.

Dieser Blog wird ab morgen für den Finanzblog des Jahres Finance Blog of the Year nominiert sein. Die Organisatoren von Smava, einer P2P-Bank, haben mir einen entsprechenden Kommentar an meinen SOA Post  angehängt . Wobei sie verwundert bemerkt haben, dass ich überhaupt keine Kontaktdaten auf der Seite habe... KURZER HINWEIS: Der Blog ist anonym, weil ich ungern beim Kunden oder von meinem Chef darauf angesprochen werden möchte. Ich verdiene kein Geld mit meinen zwölf Lesern am Tag und habe auch keine Werbung. Gehostet wird er in den USA (blogspot.com). Deswegen spare ich mir auch das Impressum. Damit wäre dann auch klar, dass ich nicht gewinnen will. ;)

Literaturempfehlung und Promotionsverfahren

Am Donnerstag schaue ich nach langer Zeit wieder mal bei "meinem" Lehrstuhl rein, wo ich knapp ein Jahr beschäftigt war. Es soll dort tatsächlich jemand die Promotion erhalten. Das will ich mit eigenen Augen sehen. Und ich war schon lange nicht mehr dort. Parallel dazu hat mir meine Freundin " Der ganz normale Wahnsinn - Vom Umgang mit schwierigen Menschen " geschenkt. Ein tolles Buch. Zum ersten Mal hatte ich das Buch am Lehrstuhl an der Hand und habe das Kapitel über narzißtische Persönlichkeiten gelesen. Mein Prof. war nämlich eine. Von neun DSM IV Kriterien erfüllt er locker sechs. Ein anderer Kollege, der schon deutlich länger dabei war, tippte auf acht. Fünf deuten auf die Störung hin. Eine Episode: Ein Assistent hatte ein Paper erfolgreich bei einer Konferenz untergebracht. Der Prof. hatte das Paper gereviewt. Trotzdem stellte der Professor das Paper als seine Leistung war. Der Assistent hatte ja nur "seine Gedanken" umgesetzt (Kriterium 1: Übertre...

Der Berater Hemdensprint

Ich hatte am Montag Abend mit meinem Chef einen Termin beim Kunden, um mich vorzustellen. Der Termin lief so la la . Sie wollten gerne Erfahrungen in der bei ihnen eingesetzten Komponente, die Marktrisiko abdeckt. Ich hingegen verfüge über Erfahrungen mit einer anderen Komponente der Produktfamilie, für Kreditrisiko. Beide Komponenten werden unter demselben Namen vertrieben, es sind aber zwei ganz unterschiedliche Produkte. Eins ist webbasiert , das andere läuft serverseitig . Immerhin verwenden beide das gleiche Farbschema . Der Kunde fragte diesen Unterschied im Gespräch noch einmal explizit nach und verzog das Gesicht, als ich "Nein, mit [...] habe ich keine Erfahrung" antworten musste. Für den Termin hatte ich Sonntag Nacht extra noch zwei Hemden gebügelt. Ich bügele nicht mit Dampf (saut immer so rum ), sondern nutze einen Pflanzenbefeuchter . Der Pflanzenbefeuchter hat den Nachteil, dass die Wäsche nach dem Bügeln noch etwas feucht ist, wenn man ungenau sprüht. Das w...