Direkt zum Hauptbereich

Und immer wieder Arcandor

Die Schlagzeilen zu Quelle und Arcandor bringen mich immer wieder zum Lachen. Kaum sagen Land und Bund den Massekredit für Quelle zu, stoppen die Druckereien erneut die Auslieferung des Katalogs. Hieß es nicht, der Massekredit würde benötigt, um genau diese Auslieferung zu ermöglichen?

Die Druckereien haben die berechtigte Sorge, nicht bezahlt zu werden. Quelle ist schließlich insolvent. Der Insolvenzverwalter bittet sie um "Vorleistung", also einen Lieferantenkredit an ein insolventes Unternehmen. An keiner Stelle kann ich lesen, dass der Insolvenzverwalter zusagt, dass er die vollen Forderungen begleichen will und wann. Tatsächlich sagt der Insolvenzverwalter, dass er "rechtlich verbindliche Zusagen nicht erteilen" kann, da er noch keinen Überblick über die Finanzen von Quelle hat.

Wenn eine Druckerei unter diesen Umständen auf gut Glück produziert und ausliefert, verhielte sie sich ziemlich bescheuert. Das einzige Pfand, das sie hat, um sich schadlos zu halten, ist es, die Auslieferung erst dann vorzunehmen, wenn das Geld da ist. Quelle kann gar nicht anders, als den Katalog zu kaufen. Ansonsten können sie den Laden gleich dichtmachen. Wenn der Katalog drei Wochen später rausgeht, ist das keine Katastrophe.

An anderer Stelle hat Karstadt seine Lieferanten kontaktiert. Karstadt bietet an, 75% der offenen Lieferantenforderungen zu begleichen, die vor der Insolvenz aufgelaufen sind. Für Ware, die nach der Insolvenz gekauft wurde bzw. werden soll, will Karstadt 100% bezahlen (sonst würde auch keiner mehr liefern).

Die 75% sollten den Lieferanten nicht allzu sehr weh tun. Die Möglichkeit einer Arcandor-Insolvenz bestand bereits seit einiger Zeit. Ein Lieferant mit angemessenem Risikomanagement wird die Zahlungsmodalitäten umgestellt haben oder eine Kreditversicherung abgeschlossen haben. Wenn man durch die Kreditversicherung von den verbleibenden 25% 60% zurückerhält, ist der Schaden relativ harmlos (75% + 25% * 60% = 90%).

Kommentare

  1. Das ist ja genau das Schlimmme an solchen Insolvenzen. Es sagt sich immer so leicht, dass wenn das Unternehmen nunmal pleite gegangen ist, es eben auch einfach im Boden zu verschwinden hat. Ein besseres wird seinen Platz dann schon einnehmen. Aber man muss sich ja mal vor Augen führen, wer alles an so einem Konzern dranhängt und auch zu einem guten Stück abhängig von den Zahlungen eines solchen Ladens ist. Das macht es doch immer nur so kompliziert, diese ganzen Pleiten zu verwalten. Der Laden an sich hätte es verdient, winfach dichtgemacht zu werden.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Finanzblog des Jahres? Sicherlich.

Dieser Blog wird ab morgen für den Finanzblog des Jahres Finance Blog of the Year nominiert sein. Die Organisatoren von Smava, einer P2P-Bank, haben mir einen entsprechenden Kommentar an meinen SOA Post  angehängt . Wobei sie verwundert bemerkt haben, dass ich überhaupt keine Kontaktdaten auf der Seite habe... KURZER HINWEIS: Der Blog ist anonym, weil ich ungern beim Kunden oder von meinem Chef darauf angesprochen werden möchte. Ich verdiene kein Geld mit meinen zwölf Lesern am Tag und habe auch keine Werbung. Gehostet wird er in den USA (blogspot.com). Deswegen spare ich mir auch das Impressum. Damit wäre dann auch klar, dass ich nicht gewinnen will. ;)

Literaturempfehlung und Promotionsverfahren

Am Donnerstag schaue ich nach langer Zeit wieder mal bei "meinem" Lehrstuhl rein, wo ich knapp ein Jahr beschäftigt war. Es soll dort tatsächlich jemand die Promotion erhalten. Das will ich mit eigenen Augen sehen. Und ich war schon lange nicht mehr dort. Parallel dazu hat mir meine Freundin " Der ganz normale Wahnsinn - Vom Umgang mit schwierigen Menschen " geschenkt. Ein tolles Buch. Zum ersten Mal hatte ich das Buch am Lehrstuhl an der Hand und habe das Kapitel über narzißtische Persönlichkeiten gelesen. Mein Prof. war nämlich eine. Von neun DSM IV Kriterien erfüllt er locker sechs. Ein anderer Kollege, der schon deutlich länger dabei war, tippte auf acht. Fünf deuten auf die Störung hin. Eine Episode: Ein Assistent hatte ein Paper erfolgreich bei einer Konferenz untergebracht. Der Prof. hatte das Paper gereviewt. Trotzdem stellte der Professor das Paper als seine Leistung war. Der Assistent hatte ja nur "seine Gedanken" umgesetzt (Kriterium 1: Übertre...

Der Berater Hemdensprint

Ich hatte am Montag Abend mit meinem Chef einen Termin beim Kunden, um mich vorzustellen. Der Termin lief so la la . Sie wollten gerne Erfahrungen in der bei ihnen eingesetzten Komponente, die Marktrisiko abdeckt. Ich hingegen verfüge über Erfahrungen mit einer anderen Komponente der Produktfamilie, für Kreditrisiko. Beide Komponenten werden unter demselben Namen vertrieben, es sind aber zwei ganz unterschiedliche Produkte. Eins ist webbasiert , das andere läuft serverseitig . Immerhin verwenden beide das gleiche Farbschema . Der Kunde fragte diesen Unterschied im Gespräch noch einmal explizit nach und verzog das Gesicht, als ich "Nein, mit [...] habe ich keine Erfahrung" antworten musste. Für den Termin hatte ich Sonntag Nacht extra noch zwei Hemden gebügelt. Ich bügele nicht mit Dampf (saut immer so rum ), sondern nutze einen Pflanzenbefeuchter . Der Pflanzenbefeuchter hat den Nachteil, dass die Wäsche nach dem Bügeln noch etwas feucht ist, wenn man ungenau sprüht. Das w...