Direkt zum Hauptbereich

SOA Hype: Geschäftsprozess vs IT-Infrastruktur

Im IT-Bereich ist es eigentlich immer gleich. Alle Jahre wieder wird eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Im IT-Bereich ist die sprichwörtliche Sau irgendeine neue Technologie, die alle Probleme und Kosten lösen soll, die mit Software verbunden sind. Dabei kann man schon seit 25 Jahren sehr eloquent nachlesen, dass es keine Silver Bullets im Software Engineering gibt.

Der letzte Hype, den ich noch an der Hochschule und auch bei meiner letzten Firma mitgenommen habe, war SOA. Schon 2008 konstatierte die Computerwoche, dass sich der Hype seinem Ende nähert. Das hält die EU aber nicht davon ab, weiter Geld in das Forschungsthema zu stecken.

Hinter einer SOA steht die Idee, große Anwendungen in kleine Komponenten (Services) zu zerlegen und die Schnittstelle dieser Komponenten zu standardisieren. Die Geschäftsprozesse einer Organisation (Business Processes) werden explizit modelliert und dieses Modell wird ausgeführt. Hierzu werden die Komponenten aufgerufen (orchestriert).

Auf den bunten Powerpointfolien, mit denen SOA vertrieben wird, finden sich zwei Hauptverkaufspunkte:
  1. Die Kapselung in kleine Komponenten ermöglicht mehr Wiederverwendung und damit kürzere Entwicklungszeiten sowie niedrigere Software- und Wartungskosten.
  2. Die Modellierung der Geschäftsprozesse außerhalb der Anwendungen erhöht die Flexibilität der Unternehmen. Sie können ihre Geschäftsprozesse schnell ändern. Und sie sind nicht mehr abhängig vom Softwarelieferanten, da sie hypothetisch die Komponenten austauschen können, durch die sie ihre Geschäftsprozesse realisieren.
Jetzt hat eine SOA einen großen Makel. Eine SOA kostet viel Geld und sie bringt ad hoc nichts: Ich verwende ja Software (und Funktionen) wieder, die ich schon vorher hatte. Für das Management ist das eine bittere Pille: Wir sollen im zweistelligen Millionenbereich Geld ausgeben, um die Software, die wir schon haben, zukünftig als Service zu verwenden? Deswegen malen SOA-Verkäufer gerne folgende Grafik:
Aussage: Die Verbesserung der IT-Architektur muss Hand in Hand gehen mit der Verbesserung der Geschäftsprozesse.

Nebeneffekt: Statt nur das (immense) Geld für die Umstellung die IT-Infrastruktur auszugeben, hat man mit diesem Vorgehen die Kosten gleich verdoppelt.

Zum Nebeneffekt wird der Vertriebler sagen, dass sich Synergieeffekte zwischen der Umstellung der IT-Architektur und der Verbesserung der Prozesse finden: Fast zwei zum Preis von einem. Als IT'ler muss ich da widersprechen: Eine Herzoperation verbindet ja auch keiner mit einer Schönheits-OP. Und nichts anderes als eine Herz-OP ist die Umstellung einer IT-Architektur.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Finanzblog des Jahres? Sicherlich.

Dieser Blog wird ab morgen für den Finanzblog des Jahres Finance Blog of the Year nominiert sein. Die Organisatoren von Smava, einer P2P-Bank, haben mir einen entsprechenden Kommentar an meinen SOA Post  angehängt . Wobei sie verwundert bemerkt haben, dass ich überhaupt keine Kontaktdaten auf der Seite habe... KURZER HINWEIS: Der Blog ist anonym, weil ich ungern beim Kunden oder von meinem Chef darauf angesprochen werden möchte. Ich verdiene kein Geld mit meinen zwölf Lesern am Tag und habe auch keine Werbung. Gehostet wird er in den USA (blogspot.com). Deswegen spare ich mir auch das Impressum. Damit wäre dann auch klar, dass ich nicht gewinnen will. ;)

Wette: Stephan Kohn passiert gar nichts

Stephan Kohn ist ein seit kurzem beurlaubter Beamter des Bundesinnenministeriums. Er hatte in einem internen Papier, die Corona Strategie der Regierung angezweifelt und hinterfragt. Seine Grundfrage war, ob die Maßnahmen, die wir gegen Corona ergreifen, nicht mehr Leben kosten als Corona selbst. Es braucht keine großen Modellannahmen, um zu diesem Schluss zu kommen. In den Medien wurde er schnurstracks in die rechte Ecke sortiert und als Verharmloser tituliert. Die direkte Reaktion des BMIs war, ihn freizustellen und mit rechtlichen Schritten zu drohen, d.h. der Entfernung aus dem Beamtenstatus. Und ich stelle mich jetzt mal hin und wette, Stephan Kohn passiert gar nichts. Meine Begründung ist ziemlich einfach. Gerichtsverfahren sind immer mit Risiko für beide Parteien versehen. Das Risiko für Stephan Kohn ist überschaubar, weil schon eingetreten. Das Risiko für das BMI und Herrn Seehofer hingegen ist so groß, dass ich überrascht wäre, wenn es überhaupt zu einer Verhandlung kommt

Der Berater Hemdensprint

Ich hatte am Montag Abend mit meinem Chef einen Termin beim Kunden, um mich vorzustellen. Der Termin lief so la la . Sie wollten gerne Erfahrungen in der bei ihnen eingesetzten Komponente, die Marktrisiko abdeckt. Ich hingegen verfüge über Erfahrungen mit einer anderen Komponente der Produktfamilie, für Kreditrisiko. Beide Komponenten werden unter demselben Namen vertrieben, es sind aber zwei ganz unterschiedliche Produkte. Eins ist webbasiert , das andere läuft serverseitig . Immerhin verwenden beide das gleiche Farbschema . Der Kunde fragte diesen Unterschied im Gespräch noch einmal explizit nach und verzog das Gesicht, als ich "Nein, mit [...] habe ich keine Erfahrung" antworten musste. Für den Termin hatte ich Sonntag Nacht extra noch zwei Hemden gebügelt. Ich bügele nicht mit Dampf (saut immer so rum ), sondern nutze einen Pflanzenbefeuchter . Der Pflanzenbefeuchter hat den Nachteil, dass die Wäsche nach dem Bügeln noch etwas feucht ist, wenn man ungenau sprüht. Das w