Direkt zum Hauptbereich

Monte Carlo, Abu Dhabi, New York, ... Bonn

Der teuerste deutsche Hotelstandort ist nicht München, nicht Hamburg und nicht Düsseldorf, sondern Bonn. Durchschnittlich kostete eine Übernachtung in Bonn 112€. Viel Geld, wenn man bedenkt, dass viele IT-Beratungen als Richtgröße 100€ vorgeben. Strategie-Berater müsste man sein…

Wenn man den Klagen Bonner Lokalpolitiker glaubt, welch’ dramatisch negativen Auswirkungen der Bonn-Berlin-Umzug hat, überraschen die hohen Hotelkosten doch sehr. Wenn man sich nüchtern die Lage vor Ort anschaut, erklären sich die Preise leicht.

Bonn, eine Stadt von 315.000 Einwohnern, ist Standort zweier DAX-Konzerne (Telekom, Post) sowie eines ehemaligen DAX-Konzerns (Postbank). Zum Vergleich: Hamburg, immerhin sechsfach so groß, hat in Form von Beiersdorfer gerade mal einen. Daneben unterhält ein Großteil der Bundesministerien weiterhin Dependancen bzw. auch Hauptstellen in Bonn. Die tatsächlich strukturschwachen Berliner müssen sich echt verschaukelt vorkommen, wenn sie der Bonner Ex-Bürgermeisterin lauschen oder sich die Auswüchse des Bonn-Berlin-Gesetzes vor Augen führen.


Ministerien und Konzerne zusammen sind Beratermühlen, so dass in Bonn eine große Nachfrage von Geschäftsreisenden besteht. Geschäftsreisende haben gegenüber Privatreisenden den Vorteil, dass am Ende die Firma zahlt und sie nicht so preisbewusst sind. Wenn ein vernünftiges Zimmer 120€ kostet, dann ist das eben so.

Zusätzlich ist Bonn noch mit einer UNO Sammelstelle gesegnet. Z.B. sitzt das United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC) im Langen Eugen. Die Jungs von der UNO treffen sich gerne. Auch die Bundesministerien sind immer für eine Konferenz zu haben, so dass regelmäßig die Nachfrage nach Zimmern zusätzlich steigt. Während der Konferenzen kann es passieren, dass HRS Hotels in Köln als dichteste Alternative vorschlägt. Zwischen Bonn und Köln liegen 38km. Kleiner Tipp: Unter der Woche das Hotel zu wechseln wirkt Wunder.

Deprimierenderweise führt die hohe Nachfrage nicht zu einem guten Angebot. Ganz im Gegenteil: Wenn ein altbackenes Maritim zu den besseren Hotels am Platze zählt, läuft etwas verdammt schief. Auch einfache Bad Godesberger Pensionen schämen sich nicht, für Übernachtungen zwischen 80€ bis 100€ abzukassieren.

In diesem Kontext wird Guidos Engagement für das neue Bonner Hotel, das Kameha Grand, umso verständlicher. Wo andere Guido Vorwürfe machen, manifestiert sich für mich in Guidos Verhalten einfach nur die pure Freude darüber, endlich ein modernes Hotel vor Ort zu haben. Leider rechtsrheinisch.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Finanzblog des Jahres? Sicherlich.

Dieser Blog wird ab morgen für den Finanzblog des Jahres Finance Blog of the Year nominiert sein. Die Organisatoren von Smava, einer P2P-Bank, haben mir einen entsprechenden Kommentar an meinen SOA Post  angehängt . Wobei sie verwundert bemerkt haben, dass ich überhaupt keine Kontaktdaten auf der Seite habe... KURZER HINWEIS: Der Blog ist anonym, weil ich ungern beim Kunden oder von meinem Chef darauf angesprochen werden möchte. Ich verdiene kein Geld mit meinen zwölf Lesern am Tag und habe auch keine Werbung. Gehostet wird er in den USA (blogspot.com). Deswegen spare ich mir auch das Impressum. Damit wäre dann auch klar, dass ich nicht gewinnen will. ;)

Wette: Stephan Kohn passiert gar nichts

Stephan Kohn ist ein seit kurzem beurlaubter Beamter des Bundesinnenministeriums. Er hatte in einem internen Papier, die Corona Strategie der Regierung angezweifelt und hinterfragt. Seine Grundfrage war, ob die Maßnahmen, die wir gegen Corona ergreifen, nicht mehr Leben kosten als Corona selbst. Es braucht keine großen Modellannahmen, um zu diesem Schluss zu kommen. In den Medien wurde er schnurstracks in die rechte Ecke sortiert und als Verharmloser tituliert. Die direkte Reaktion des BMIs war, ihn freizustellen und mit rechtlichen Schritten zu drohen, d.h. der Entfernung aus dem Beamtenstatus. Und ich stelle mich jetzt mal hin und wette, Stephan Kohn passiert gar nichts. Meine Begründung ist ziemlich einfach. Gerichtsverfahren sind immer mit Risiko für beide Parteien versehen. Das Risiko für Stephan Kohn ist überschaubar, weil schon eingetreten. Das Risiko für das BMI und Herrn Seehofer hingegen ist so groß, dass ich überrascht wäre, wenn es überhaupt zu einer Ver...

Fables Day

Meine bisherigen Posts zu Meetings sollten meine Grundhaltung klar gemacht haben:  Ich halte die meisten Meetings (mehr als 90%) für Zeitverschwendung . Ein Meeting ist hierbei für mich ein feststehender definierter Termin, an dem mehr als zwei Leute teilnehmen. Jetzt hatte LazyMBAStudent schon vor ein paar Wochen im Kommentar  darauf hingewiesen , welche tollen Tricks es doch gäbe, um Meetings effizienter zu gestalten: Agenda, Moderator, sinnvoller Personenkreis, ... Ein ganzer Post zu dem Thema findet sich bei  karrierebibel.de : „ Zeitfresser Meetings – 9 ultimative Tipps für bessere Meetings “. Den Link habe ich durch die  Webschau des Blicklogs  gefunden (Fan!). Ich persönlich bin mit Adjektiven wie ultimativ immer etwas vorsichtig. Was solche Tipps suggerieren, ist, dass die Probleme mit Meetings rein prozeduraler Natur sind. Indem man aktiv den Prozess steuert, wird aus einem langweiligen Jour Fixe und Foxi ein flippiger  Fables Day , um in der Com...