Direkt zum Hauptbereich

Technisch mögliche Reisekosten

Als ich Middelhoffs Reisekosten zum ersten Mal sah, konnte ich beim besten Willen nicht nachvollziehen, wie es technisch überhaupt möglich ist, jährliche Reisekosten von 800.000 € zu produzieren, womit ich nicht allein war. Im Fall Middelhoff waren die 800.000 € nur die Reisekosten, die für Privatjets anfielen. Wie hoch der gesamte Posten Reisekosten war, stand nirgends.

Nur um das klarzustellen: Ich reise beruflich verdammt viel. Unter der Woche bin ich drei bis vier Tage beim Kunden. Von 4.000€ (800 T€ / 200 Arbeitstage) kann ich ohne große Entsagungen einen Monat (20 Tage) bestreiten: 100€ pro Tag fürs Hotel und 500€ An- und Abreise pro Woche. Okay, ich schaffe auch auf dem IT-Straßenstrich an bin IT-Berater und reise primär national. Aber selbst ein Principal einer großen Strategieberatung dürfte Schwierigkeiten haben, Reisekosten von über 4.000€ jede Woche zu rechtfertigen (macht 2.000€ für Hotels und 2.000€ für die Flüge). Denn umgelegt auf die Tagessätze bedeuten 4.000€ knapp 800€, die vom Tagessatz einfach so verbraten werden, ohne Gewinn für die Firma zu erwirtschaften...

Wahrscheinlich bin ich aber eine schlechte Referenz. Ich kaufe ja auch weiße Hemden bei Aldi. Offenkundig fehlt mir die entsprechende Sozialisierung. Deswegen sprach ich mit einem Freund, der sich in den Stratosphären des deutschen Managements besser auskennt. Ich nannte ihm die Zahl, er dachte kurz drüber nach und meinte, das wäre nicht wirklich viel:
  • Ein kurzfristig gebuchter Direktfllug First Class von Deutschland nach Hong Kong mit einer renommierten Airline liegt schnell bei 10.000€. Man kann auch für ein Viertel davon First Class fliegen. Oder einfach für Meilen, dann aber nur Business Class.
  • Vor Ort residieren wir im besten Hotel der Stadt, dem Shangri La. Gegenwärtig kriegt man eine Harbour View Suite für 8500 HKD (800€). Wie teuer die wirklich guten Suites sind, wird leider nicht online publiziert. Ich tippe mal aber, dass wir die 2000€ Marke locker durchbrechen. Da wir Montag morgens ankommen und uns noch duschen wollen, buchen wir den Sonntag noch mal extra dazu, so dass noch mal 2000€ oben drauf kommen.
  • Um durch die Stadt zu kommen, reservieren wir einen Limo-Service mit 24h Bereitschaft. Pro Stunde dürften 100€ fällig sein.
  • Einen Tagesausflug in die chinesische Provinz, um einen Lieferanten zu sprechen, machen wir mit einem Hubschrauber. Der kostet pro Stunde um die 600€. Wir sind fünf Stunden unterwegs.
Man könnte sicherlich noch weitere Punkte anfügen, Bewirtungsspesen und Ähnliches. Die 4000€ Schwelle pro Tag ist damit bei einem sechs Tage dauernden Trip durchbrochen.
  1. 10.000€ Flug
  2. 10.000€ Hotel (So-Fr)
  3. 10.000€ Limoservice (24h x 5 Tage x 100€)
  4.   3.000€ Hubschrauber
Summe 33.000€. Für eine Arbeitswoche à fünf Tage liegen wir damit bei 6.600€ Reisekosten pro Tag. Soll übererfüllt.

Wer jetzt einwendet, dass ich extra einen Langstreckenflug ausgesucht habe, täuscht sich, denn das kompensieren wir sehr einfach. Was das First Class Ticket auf der Langstrecke ist, ist der Privatjet in Europa, dazu noch One-Way-Tickets etc. Die restlichen Kosten bleiben ohnehin gleich.

Fazit: Ich mochte es am Anfang nicht glauben: Diese Reisekosten sind technisch möglich. Wow.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Finanzblog des Jahres? Sicherlich.

Dieser Blog wird ab morgen für den Finanzblog des Jahres Finance Blog of the Year nominiert sein. Die Organisatoren von Smava, einer P2P-Bank, haben mir einen entsprechenden Kommentar an meinen SOA Post  angehängt . Wobei sie verwundert bemerkt haben, dass ich überhaupt keine Kontaktdaten auf der Seite habe... KURZER HINWEIS: Der Blog ist anonym, weil ich ungern beim Kunden oder von meinem Chef darauf angesprochen werden möchte. Ich verdiene kein Geld mit meinen zwölf Lesern am Tag und habe auch keine Werbung. Gehostet wird er in den USA (blogspot.com). Deswegen spare ich mir auch das Impressum. Damit wäre dann auch klar, dass ich nicht gewinnen will. ;)

Wette: Stephan Kohn passiert gar nichts

Stephan Kohn ist ein seit kurzem beurlaubter Beamter des Bundesinnenministeriums. Er hatte in einem internen Papier, die Corona Strategie der Regierung angezweifelt und hinterfragt. Seine Grundfrage war, ob die Maßnahmen, die wir gegen Corona ergreifen, nicht mehr Leben kosten als Corona selbst. Es braucht keine großen Modellannahmen, um zu diesem Schluss zu kommen. In den Medien wurde er schnurstracks in die rechte Ecke sortiert und als Verharmloser tituliert. Die direkte Reaktion des BMIs war, ihn freizustellen und mit rechtlichen Schritten zu drohen, d.h. der Entfernung aus dem Beamtenstatus. Und ich stelle mich jetzt mal hin und wette, Stephan Kohn passiert gar nichts. Meine Begründung ist ziemlich einfach. Gerichtsverfahren sind immer mit Risiko für beide Parteien versehen. Das Risiko für Stephan Kohn ist überschaubar, weil schon eingetreten. Das Risiko für das BMI und Herrn Seehofer hingegen ist so groß, dass ich überrascht wäre, wenn es überhaupt zu einer Ver...

Fables Day

Meine bisherigen Posts zu Meetings sollten meine Grundhaltung klar gemacht haben:  Ich halte die meisten Meetings (mehr als 90%) für Zeitverschwendung . Ein Meeting ist hierbei für mich ein feststehender definierter Termin, an dem mehr als zwei Leute teilnehmen. Jetzt hatte LazyMBAStudent schon vor ein paar Wochen im Kommentar  darauf hingewiesen , welche tollen Tricks es doch gäbe, um Meetings effizienter zu gestalten: Agenda, Moderator, sinnvoller Personenkreis, ... Ein ganzer Post zu dem Thema findet sich bei  karrierebibel.de : „ Zeitfresser Meetings – 9 ultimative Tipps für bessere Meetings “. Den Link habe ich durch die  Webschau des Blicklogs  gefunden (Fan!). Ich persönlich bin mit Adjektiven wie ultimativ immer etwas vorsichtig. Was solche Tipps suggerieren, ist, dass die Probleme mit Meetings rein prozeduraler Natur sind. Indem man aktiv den Prozess steuert, wird aus einem langweiligen Jour Fixe und Foxi ein flippiger  Fables Day , um in der Com...