Direkt zum Hauptbereich

Die kfw-Lehman-Zeitachse

Im Zuge der Lehman-Pleite verlor die kfw 320 Mio €. Sie hatte ihren Teil eines Devisentermingeschäfts erfüllt, als Lehman schon pleite war. Immerhin gelang es dem Staat, durch Verrechnung der 320 Mio € mit offenen Forderung von Lehman gegen das deutsche Finanzamt die Summe auf 100 Mio € zu senken.

Einige aufgebrachte Bürger stellten Strafanzeige. Die kfw gehört schließlich dem Bund, also uns Bürgern. Gestern berichtete die Süddeutsche nun, die Staatsanwaltschaft beabsichtige die Strafverfahren einzustellen. Seitens der Staatsanwaltschaft gibt es mittlerweile ein Dementi. Ende Mai werde frühestens entschieden. Ich gehe aber davon aus, dass eingestellt wird. Das Strafrecht ist in solchen Fragen ein zahnloser Tiger: Es bedarf des Vorsatzes. Was Dummheit, Faulheit und Unfähigkeit eben nicht darstellen.

Spannender ist daher die zivilrechtliche Klärung der Sachlage. Die kfw hatte ihren beiden fürs Risikomanagement verantwortlichen Managern fristlos gekündigt. Die haben dann auf Wiedereinstellung geklagt. Bisher sieht es für die (Ex?-) Vorstände gut aus. Was mich wundert.

Für die Anwälte der kfw habe ich daher meine Consultant Skills eingesetzt, um den Vorgang anschaulich per Zeitachse zu visualisieren. Kunden Richter sind halt doof. Mit Visio, dem Powerpoint für IT-Berater ;) Zur Dokumentation des öffentlichen Informationsstandes habe ich relevante Schlagzeilen aufgeführt. Die zugehörigen Links finden sich unten. Die Überweisung wurde übrigens am 15.09.08 ausgeführt. Enjoy.



Belege: 
http://de.wikipedia.org/wiki/Lehman_Brothers

MSNBC: After Bear Stearns, others could be at risk
Handelsblatt: Ein zweiter Fall Bear Stearns? 
FT.com: Lehman short-selling hits record
NYMAG: The Confidence Man
Businessweek: Lehman Brothers to be a "take under" candidate?
Süddeutsche: Lehman Brothers erwägt Rückzug von der Börse
Wirtschaftswoche: Investmentbank Lehman Brothers offenbar vor neuem Milliardenverlust
ARD: Es wird eng für Lehman
Bloomberg: Korea Development Bank ends talk for stake in Lehman
http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A389A8DC6C23161FE44/Doc~E2B2E54D5874D4384B795E8801F11F621~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Wer selber Lust hat, weitere Quellen zu finden, dem sei die Archivsuche von google news empfohlen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Finanzblog des Jahres? Sicherlich.

Dieser Blog wird ab morgen für den Finanzblog des Jahres Finance Blog of the Year nominiert sein. Die Organisatoren von Smava, einer P2P-Bank, haben mir einen entsprechenden Kommentar an meinen SOA Post  angehängt . Wobei sie verwundert bemerkt haben, dass ich überhaupt keine Kontaktdaten auf der Seite habe... KURZER HINWEIS: Der Blog ist anonym, weil ich ungern beim Kunden oder von meinem Chef darauf angesprochen werden möchte. Ich verdiene kein Geld mit meinen zwölf Lesern am Tag und habe auch keine Werbung. Gehostet wird er in den USA (blogspot.com). Deswegen spare ich mir auch das Impressum. Damit wäre dann auch klar, dass ich nicht gewinnen will. ;)

Literaturempfehlung und Promotionsverfahren

Am Donnerstag schaue ich nach langer Zeit wieder mal bei "meinem" Lehrstuhl rein, wo ich knapp ein Jahr beschäftigt war. Es soll dort tatsächlich jemand die Promotion erhalten. Das will ich mit eigenen Augen sehen. Und ich war schon lange nicht mehr dort. Parallel dazu hat mir meine Freundin " Der ganz normale Wahnsinn - Vom Umgang mit schwierigen Menschen " geschenkt. Ein tolles Buch. Zum ersten Mal hatte ich das Buch am Lehrstuhl an der Hand und habe das Kapitel über narzißtische Persönlichkeiten gelesen. Mein Prof. war nämlich eine. Von neun DSM IV Kriterien erfüllt er locker sechs. Ein anderer Kollege, der schon deutlich länger dabei war, tippte auf acht. Fünf deuten auf die Störung hin. Eine Episode: Ein Assistent hatte ein Paper erfolgreich bei einer Konferenz untergebracht. Der Prof. hatte das Paper gereviewt. Trotzdem stellte der Professor das Paper als seine Leistung war. Der Assistent hatte ja nur "seine Gedanken" umgesetzt (Kriterium 1: Übertre...

Der Berater Hemdensprint

Ich hatte am Montag Abend mit meinem Chef einen Termin beim Kunden, um mich vorzustellen. Der Termin lief so la la . Sie wollten gerne Erfahrungen in der bei ihnen eingesetzten Komponente, die Marktrisiko abdeckt. Ich hingegen verfüge über Erfahrungen mit einer anderen Komponente der Produktfamilie, für Kreditrisiko. Beide Komponenten werden unter demselben Namen vertrieben, es sind aber zwei ganz unterschiedliche Produkte. Eins ist webbasiert , das andere läuft serverseitig . Immerhin verwenden beide das gleiche Farbschema . Der Kunde fragte diesen Unterschied im Gespräch noch einmal explizit nach und verzog das Gesicht, als ich "Nein, mit [...] habe ich keine Erfahrung" antworten musste. Für den Termin hatte ich Sonntag Nacht extra noch zwei Hemden gebügelt. Ich bügele nicht mit Dampf (saut immer so rum ), sondern nutze einen Pflanzenbefeuchter . Der Pflanzenbefeuchter hat den Nachteil, dass die Wäsche nach dem Bügeln noch etwas feucht ist, wenn man ungenau sprüht. Das w...