Direkt zum Hauptbereich

They cheat!

Es gibt viele geniale South Park Folgen. In einer Episode spielt Cartman den Substitute Teacher für eine Klasse von underpriviledged, inner city Latino- und Afroamerikaner. Seine Erklärung, warum die Weißen in Tests besser abschneiden: They cheat! Und so bringt er seinen sozial benachteiligten Schülern alle Tricks bei, um im nächsten Test durch Schummeln zu bestehen. Wie ein reicher Weißer.

Dieser Tage wird gern nach Griechenland gezeigt, wenn es ums Schummeln geht. Den Euro hätten sich die Griechen erschlichen und ihre aktuellen Defizitzahlen hätten sie auch bewusst falsch gemeldet (-12,7% statt knapp -14% des BIP). Die hohen Zinsen seien eine gerechte Strafe.

Ich sehe das anders. Dass die Griechen bei der Einführung 2001 die Euro-Kriterien nicht erfüllten, wußte man schon vorab im Jahr 2000. Es war ein politischer Wunsch, Griechenland beitreten zu lassen; das Schummeln wurde toleriert. Und ob es jetzt 14% oder 12,7% Defizit sind, macht auch nicht mehr den Unterschied: Wenn man beim Haushaltsdefizit (in Prozentpunkten des BIPs) zweistellig wird, steckt man verdammt tief in der Scheiße.

Um eine gerechte Strafe handelt es sich für mich auch nicht. Eine "gerechte" Strafe sollte zeitnah erfolgen und dem Ursache-Wirkungs-Prinzip folgen. Weder war die grassierende Korruption neu, noch die miese Steuerzahlermentalität, der überbordende Staatsapparat oder das großzügige Sozialsystem.

In jedem Fall lässt sich sagen, dass sich Griechenland in bester Gesellschaft befindet, was die Optimierung der Wirtschaftsstatistiken betrifft. In China beispielsweise vertrauen Marktbeobachter der Propaganda des Zentralbüros den offiziellen Zahlen zum Wirtschaftswachstum so sehr, dass sie lieber die Daten zum Stromverbrauch auswerten, um Rückschlüsse auf den Zustand der Wirtschaft zu ziehen. Okay, das ist ja auch eine kommunistische Planwirtschaft.

Aber auch die kapitalistische Musternation USA verwendet viel Zeit darauf, die eigenen Wirtschaftsstatistiken in ein besseres Licht zu rücken. Make belief. Klassiker sind z.B. die Arbeitslosenquote und das Wirtschaftswachstum. In der Arbeitslosenquote werden nur diejenigen Bürger als arbeitslos erfasst, die arbeitssuchend sind. Arbeitssuchend sind Bürger nur dann, wenn sie sich arbeitssuchend melden. Da nach einer Frist von ungefähr einem Jahr die Sozialleistungen auslaufen, entfällt für ein Gros der Langzeitarbeitlosen der Anreiz (incentive) sich arbeitslos zu melden, so dass Langzeitarbeitslose in den USA schlechter erfasst werden als in Deutschland mit Hartz IV.

Beim Wachstum greifen die USA schon immer darauf zurück, das Quartalswachstum auf ein Jahr linear zu interpolieren, sprich der Wert des Quartals wird mal vier genommen. So wird dann aus einem moderaten Quartalswachstum von 0,5% ein "Jahreswachstum" von 2% Bei der eigentlichen Bestimmung des Wachstum wird ebenfalls massiv geschummelt. Wie, das kann man schön im Handelsblatt nachlesen (leider Premium Inhalt). Wie der Staat, so die Privatwirtschaft: Enron, Worldcom, Lehman oder AIG sind gute Beispiele dafür, dass US-GAAP dem Bilanzfälscher Bilanzoptimierer Tür und Tor öffnet.

Das alles wäre jetzt nicht sonderlich tragisch, wenn man den Statistiken den Wert zuweisen würde, den sie haben. Its but a number. Insbesondere professionelle Marktteilnehmer sollten dazu in der Lage sein. Sind sie aber nicht. Tatsächlich werden die falschen Zahlen (Benchmarks) des amerikanischen Staats und der amerikanischen Unternehmen dazu verwendet, global die Überlegenheit des amerikanischen Systems zu reklamieren. Sich darüber aufzuregen hilft wenig. Besser man hält sich an Cartman:
No no! If you cheat and fail, you’re a cheater. If you cheat and succeed, you’re savvy.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Finanzblog des Jahres? Sicherlich.

Dieser Blog wird ab morgen für den Finanzblog des Jahres Finance Blog of the Year nominiert sein. Die Organisatoren von Smava, einer P2P-Bank, haben mir einen entsprechenden Kommentar an meinen SOA Post  angehängt . Wobei sie verwundert bemerkt haben, dass ich überhaupt keine Kontaktdaten auf der Seite habe... KURZER HINWEIS: Der Blog ist anonym, weil ich ungern beim Kunden oder von meinem Chef darauf angesprochen werden möchte. Ich verdiene kein Geld mit meinen zwölf Lesern am Tag und habe auch keine Werbung. Gehostet wird er in den USA (blogspot.com). Deswegen spare ich mir auch das Impressum. Damit wäre dann auch klar, dass ich nicht gewinnen will. ;)

Literaturempfehlung und Promotionsverfahren

Am Donnerstag schaue ich nach langer Zeit wieder mal bei "meinem" Lehrstuhl rein, wo ich knapp ein Jahr beschäftigt war. Es soll dort tatsächlich jemand die Promotion erhalten. Das will ich mit eigenen Augen sehen. Und ich war schon lange nicht mehr dort. Parallel dazu hat mir meine Freundin " Der ganz normale Wahnsinn - Vom Umgang mit schwierigen Menschen " geschenkt. Ein tolles Buch. Zum ersten Mal hatte ich das Buch am Lehrstuhl an der Hand und habe das Kapitel über narzißtische Persönlichkeiten gelesen. Mein Prof. war nämlich eine. Von neun DSM IV Kriterien erfüllt er locker sechs. Ein anderer Kollege, der schon deutlich länger dabei war, tippte auf acht. Fünf deuten auf die Störung hin. Eine Episode: Ein Assistent hatte ein Paper erfolgreich bei einer Konferenz untergebracht. Der Prof. hatte das Paper gereviewt. Trotzdem stellte der Professor das Paper als seine Leistung war. Der Assistent hatte ja nur "seine Gedanken" umgesetzt (Kriterium 1: Übertre...

Der Berater Hemdensprint

Ich hatte am Montag Abend mit meinem Chef einen Termin beim Kunden, um mich vorzustellen. Der Termin lief so la la . Sie wollten gerne Erfahrungen in der bei ihnen eingesetzten Komponente, die Marktrisiko abdeckt. Ich hingegen verfüge über Erfahrungen mit einer anderen Komponente der Produktfamilie, für Kreditrisiko. Beide Komponenten werden unter demselben Namen vertrieben, es sind aber zwei ganz unterschiedliche Produkte. Eins ist webbasiert , das andere läuft serverseitig . Immerhin verwenden beide das gleiche Farbschema . Der Kunde fragte diesen Unterschied im Gespräch noch einmal explizit nach und verzog das Gesicht, als ich "Nein, mit [...] habe ich keine Erfahrung" antworten musste. Für den Termin hatte ich Sonntag Nacht extra noch zwei Hemden gebügelt. Ich bügele nicht mit Dampf (saut immer so rum ), sondern nutze einen Pflanzenbefeuchter . Der Pflanzenbefeuchter hat den Nachteil, dass die Wäsche nach dem Bügeln noch etwas feucht ist, wenn man ungenau sprüht. Das w...