Direkt zum Hauptbereich

Bahnetiquette: Ein- und Aussteigen will gelernt sein

Als Bahn(viel)fahrer erwarte ich gewisse Verhaltensweisen von den Mitreisenden. Häufig genug geht es den anderen aber ab, so dass ich hier mal meine kleine Bahnetiquette darlegen will.

Erst aussteigen, dann einsteigen: Der Klassiker schlechthin. Sollte jedem Bahnreisenden bekannt sein. Ist leider nicht immer der Fall.

Sollte ein verschlafener Fahrgast zu spät zum Ausstieg kommen, also nachdem bereits Fahrgäste zusteigen, ist es trotzdem sinnvoll, ihm Platz zu machen. Jeder kann mal einen Ausstieg verpassen. Und die Panik der Aussteigers, Hilfe! Ich verpasse meinen Bahnhof!, kann schnell in wüstes Gerempel umschlagen.

In manchen Regionalexpressen gibt es zudem zweigeteilte Türbereiche, wo auf Zweidrittel der Türöffnung ein meterhohes Geländer angebracht ist (in der Mitte oder gar nicht wäre in meinen Augen sinnvoller). Die meisten Aussteiger bevorzugen den breiten Bereich, so dass viele Schlaumeier auf die Idee kommen, bereits auf der schmalen Seite zuzusteigen. Das verschiebt aber nur die Störung der Aussteiger vom Türbereich in den Zug. Und bei den anderen Zusteigern wird Panik getriggert, Hilfe, ich kriege keinen Platz mehr. Deshalb: Warten.





Erster an der Tür: Ein Phänomen, das jeder Bahnreisender kennt, sind die Renterehepaare, die bereits 15min vor Ankunft ihre zwei Reisekoffer und fünf Taschen zusammensuchen und sich strategisch im Türbereich postieren. Alternativ darf hier die junge Großfamilie mit Kinderwagen und Ikeatasche als Referenz gelten. Die Gepäckstücke werden direkt vor der Ausgangstür hingestellt und versperren so äußerst effektiv den Ausstieg. Man will wohl sicher gehen, dass keiner vorbeiluchst. Reisende, die es am Bahnhof eilig haben, müssen daher häufig noch vor Rentnerpaar und Großfamilie zur Tür. Die wiederum selbst dann früher gehen...Notwendig ist ein überpünktlicher Gang zur Tür jedenfalls nicht:
  1. Entweder wird vor jeder oder vor keiner Station gewarnt durchgesagt, wann der nächste Halt in Reichweite kommt. Man kann sich also darauf einstellen. Kommt die Durchsage, hat man immer genug Zeit alles zusammenzusammeln und zur Tür zu gehen.
  2. Gerade in Fernzügen wird lange (mehrere Minuten) an  Bahnhöfen gehalten.
  3. Zusätzlich gibt es noch Fahrpläne und Uhren, über die man gut eine untere Schranke für die Ankunft approximieren kann. Denn mit 100% Sicherheit gilt, dass der Zug am Bahnhof nie früher als geplant abfährt.
Man sieht, fünf Minuten vor Ankunft würden auch reichen .. Stattdessen findet ein Wettlauf zur Tür statt und alle Reisenden haben weniger Reisekomfort.

Immer der Reihe nach: Jetzt sind irrationale Ängste, was sie sind. Wer irrational Angst davor hat, seinen Ausstieg zu verpassen, kann meinetwegen die ganze Zeit irrational an der Tür stehen mit seinen Sachen in der Hand. Ärgerlich wird es für mich nur dann, wenn die langsame Großfamilie mit Kinderwagen und Reisetaschen als erstes aussteigt und den Ausgang für mehrere Minuten blockiert. Gerade Umsteiger, die z.B. einen Anschluss oder einen Bus erwischen wollen, werden davon belastet. Deshalb: Wer ohnehin Zeit hat und lange zum Aussteigen braucht, sollte sich hinten anstellen.

Der heilige Ausstiegsbereich: Wenn es einen Bereich gibt, der für mich heilig ist, dann ist es der Bereich vor der Tür auf dem Bahnsteig. Denn nur wenn dieser Bereich frei ist, kann der Strom der Aussteiger effektiv aus dem Zug rausfließen. Für die Zusteigenden gilt deshalb, dass sie sich rechts und links von der Tür zu platzieren haben. Daran halten sich auch die meisten.

Im Alltag habe ich häufiger Ärger mit Aussteigern. Manche meinen, sie hätten bereits erfolgreich den Zug verlassen, sobald sie auf dem Bahnsteig stehen, und gönnen sich direkt vor der Tür erst einmal eine Pause. Andere (s.o. Rentner, Großfamilie) laden ihren Kleintransport entspannt im Ausstiegsbereich ab, während hinter ihnen die anderen Reisenden warten.

Der Ausstiegsbereich ist aber kein Aufenthaltsort. Den Zug hat man erst erfolgreich verlassen, wenn andere Reisende problemlos an einem vorbeikommen. Wer vorne steht, muss in der Lage sein, ohne kleine Rast den Zug und den Ausstiegsbereich zu verlassen. Wer viel Gepäck hat, tut gut daran, sich hinten anzustellen (s.o.).

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Finanzblog des Jahres? Sicherlich.

Dieser Blog wird ab morgen für den Finanzblog des Jahres Finance Blog of the Year nominiert sein. Die Organisatoren von Smava, einer P2P-Bank, haben mir einen entsprechenden Kommentar an meinen SOA Post  angehängt . Wobei sie verwundert bemerkt haben, dass ich überhaupt keine Kontaktdaten auf der Seite habe... KURZER HINWEIS: Der Blog ist anonym, weil ich ungern beim Kunden oder von meinem Chef darauf angesprochen werden möchte. Ich verdiene kein Geld mit meinen zwölf Lesern am Tag und habe auch keine Werbung. Gehostet wird er in den USA (blogspot.com). Deswegen spare ich mir auch das Impressum. Damit wäre dann auch klar, dass ich nicht gewinnen will. ;)

Thomas Fischer bei der WestLB

2004 kam Thomas Fischer zur WestLB : Die WestLB stand damals vor einem Scherbenhaufen. Einerseits liefen die Landesgarantien auf EU-Weisung im nächsten Jahr aus. Andererseits hatte die Bank die Jahre zuvor durch riskante Investment Banking Geschäfte sehr hohe Verluste eingefahren. Trotzdem darf man die Situation der WestLB 2004 nicht mit ihrer Situation heute verwechseln. Bestimmte Geschäftsbereiche, z.B. Teile des Investment Bankings, galten im Landesbankensektor als attraktiv. Nicht umsonst waren die LBBW und Baden-Württemberg noch 2007 (vor der Finanzkrise) stark an einer Übernahme Fusion mit der WestLB interessiert. Thomas Fischer kam mit einem exzellenten Ruf von der Deutschen Bank. Dort saß er im Vorstand und war Hauptkonkurrent von Josef Ackermann um den Posten des Vorstandsvorsitzenden gewesen. Er war unterlegen und ging. Gehässig könnte man sagen zurecht; dazu später mehr.

Wette: Stephan Kohn passiert gar nichts

Stephan Kohn ist ein seit kurzem beurlaubter Beamter des Bundesinnenministeriums. Er hatte in einem internen Papier, die Corona Strategie der Regierung angezweifelt und hinterfragt. Seine Grundfrage war, ob die Maßnahmen, die wir gegen Corona ergreifen, nicht mehr Leben kosten als Corona selbst. Es braucht keine großen Modellannahmen, um zu diesem Schluss zu kommen. In den Medien wurde er schnurstracks in die rechte Ecke sortiert und als Verharmloser tituliert. Die direkte Reaktion des BMIs war, ihn freizustellen und mit rechtlichen Schritten zu drohen, d.h. der Entfernung aus dem Beamtenstatus. Und ich stelle mich jetzt mal hin und wette, Stephan Kohn passiert gar nichts. Meine Begründung ist ziemlich einfach. Gerichtsverfahren sind immer mit Risiko für beide Parteien versehen. Das Risiko für Stephan Kohn ist überschaubar, weil schon eingetreten. Das Risiko für das BMI und Herrn Seehofer hingegen ist so groß, dass ich überrascht wäre, wenn es überhaupt zu einer Verhandlung kommt