Direkt zum Hauptbereich

Deutsche Pfandbriefbank: 40 Mrd sind auch ein Statement

Dank der Finanzkrise wird mir immer wieder mein fehlendes Gespür für Ironie und Sarkasmus vor Augen geführt. Immer wieder lese ich Artikel in deutschen Qualitätszeitungen, wo ich baff davorstehe und mich frage: Meinen die das wirklich ernst? Das muss einfach ein Witz sein.

Heute kommentiert die FTD die Boni der Deutschen Pfandbriefbank. Die FTD verwendet immer noch den alten Konzernnamen Hypo Real Estate (HRE), der schon seit über einem Jahr nicht mehr gültig ist. Personalabteilungen sind da weniger nachsichtig als das Ressortlektorat.

Grundtenor des Kommentars: Die Summen seien vernachlässigbar, arbeitsrechtlich geboten und generell notwendig, um gute Mitarbeiter zu halten:

"Denn gerade ein Institut wie die HRE braucht gute Mitarbeiter, und die gibt es nicht zu Magergehältern. [...] [D]er Bonus war vielen der 1400 Begünstigten ursprünglich ohnehin per Arbeitsvertrag zugesichert worden. [...] [Z]umal sich rein rechnerisch pro Kopf die nicht gerade exorbitante Summe von knapp 18.000 Euro ergibt." [FTD: Sinnvoller Bonus für die Müllmänner von der HRE]


Man könnte sich schon an den "nicht gerade exorbitanten" 18.000 Euro aufhängen. Bei mir (Akademiker mit mehreren Jahren Berufserfahrung) wären 18.000€ mehr als Dreimonatsgehälter, sprich "exorbitant". Wie es in der Redaktion der FTD aussieht, weiß ich nicht.



Schlimmer als das "nicht gerade exorbitant" ist aber das "rein rechnerisch". Hier wird ein Durchschnittsbonus berechnet, indem die Gesamtsumme auf alle Mitarbeiter umgelegt wird; also auch auf den Portier und die Buchhalterin aus der Reisekostenstelle mit der 60% Stelle, ein gängiger Trick: Das arithemtische Mittel ist ein beliebter Weg,  Ausreißer zu vertuschen. In Realität wird es wohl einzelne Mitarbeiter geben, die deutlich drüber liegen und die breite Masse, die wenig bis gar nichts bekommen.

Jetzt zu den Arbeitsverträgen. Wenn man den Text so liest, glaubt man fast, dass es sich ausschließlich um neue Arbeitsverträge handelt, bei denen Boni eingesetzt werden, um Talente für die Bank zu rekrutieren. Das halte ich aber für relativ unwahrscheinlich: Jeder, der heute bei der Deutschen Pfandbriefbank anfängt, wäre gut beraten, keine variablen Gehaltsbestandteile zu akzeptieren. Wer kann schon wissen, wie lang man da ist? Und wer will sein Schmerzensgeld schon gegenüber Politik und öffentlicher Meinung rechtfertigen? Deshalb lieber Fixgehalt.

Aber eventuell meint die FTD ja auch, dass es wichtig für die Deutsche Pfandbriefbank ist, die guten Altmitarbeiter von HRE und Depfa zu halten. Die kennen ja das Geschäft der Bank so gut und haben sich in der Vergangenheit bereits mächtig mit Ruhm bekleckert... 40 Mrd sind auch ein Statement. Ganz abgesehen davon, dass fast zwei Jahre nach Fastinsolvenz ohnehin keine ehemaligen Topperformer mehr in der Bank sein dürften. Wozu gibt es Headhunter?

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Finanzblog des Jahres? Sicherlich.

Dieser Blog wird ab morgen für den Finanzblog des Jahres Finance Blog of the Year nominiert sein. Die Organisatoren von Smava, einer P2P-Bank, haben mir einen entsprechenden Kommentar an meinen SOA Post  angehängt . Wobei sie verwundert bemerkt haben, dass ich überhaupt keine Kontaktdaten auf der Seite habe... KURZER HINWEIS: Der Blog ist anonym, weil ich ungern beim Kunden oder von meinem Chef darauf angesprochen werden möchte. Ich verdiene kein Geld mit meinen zwölf Lesern am Tag und habe auch keine Werbung. Gehostet wird er in den USA (blogspot.com). Deswegen spare ich mir auch das Impressum. Damit wäre dann auch klar, dass ich nicht gewinnen will. ;)

Thomas Fischer bei der WestLB

2004 kam Thomas Fischer zur WestLB : Die WestLB stand damals vor einem Scherbenhaufen. Einerseits liefen die Landesgarantien auf EU-Weisung im nächsten Jahr aus. Andererseits hatte die Bank die Jahre zuvor durch riskante Investment Banking Geschäfte sehr hohe Verluste eingefahren. Trotzdem darf man die Situation der WestLB 2004 nicht mit ihrer Situation heute verwechseln. Bestimmte Geschäftsbereiche, z.B. Teile des Investment Bankings, galten im Landesbankensektor als attraktiv. Nicht umsonst waren die LBBW und Baden-Württemberg noch 2007 (vor der Finanzkrise) stark an einer Übernahme Fusion mit der WestLB interessiert. Thomas Fischer kam mit einem exzellenten Ruf von der Deutschen Bank. Dort saß er im Vorstand und war Hauptkonkurrent von Josef Ackermann um den Posten des Vorstandsvorsitzenden gewesen. Er war unterlegen und ging. Gehässig könnte man sagen zurecht; dazu später mehr.

Wette: Stephan Kohn passiert gar nichts

Stephan Kohn ist ein seit kurzem beurlaubter Beamter des Bundesinnenministeriums. Er hatte in einem internen Papier, die Corona Strategie der Regierung angezweifelt und hinterfragt. Seine Grundfrage war, ob die Maßnahmen, die wir gegen Corona ergreifen, nicht mehr Leben kosten als Corona selbst. Es braucht keine großen Modellannahmen, um zu diesem Schluss zu kommen. In den Medien wurde er schnurstracks in die rechte Ecke sortiert und als Verharmloser tituliert. Die direkte Reaktion des BMIs war, ihn freizustellen und mit rechtlichen Schritten zu drohen, d.h. der Entfernung aus dem Beamtenstatus. Und ich stelle mich jetzt mal hin und wette, Stephan Kohn passiert gar nichts. Meine Begründung ist ziemlich einfach. Gerichtsverfahren sind immer mit Risiko für beide Parteien versehen. Das Risiko für Stephan Kohn ist überschaubar, weil schon eingetreten. Das Risiko für das BMI und Herrn Seehofer hingegen ist so groß, dass ich überrascht wäre, wenn es überhaupt zu einer Verhandlung kommt