Direkt zum Hauptbereich

IBM: Management per Wunschvorstellung

Getreu der Logik der Märkte (Wir brauchen eine Wachstumsstory!) hat IBMs Generalsekretär Vorstandsvorsitzender Palmisano im Mai dieses Jahres IBMs Fünfjahresplan verkündet. Er will den Gewinn pro Aktie bis 2015 verdoppeln: von knapp 10 USD auf 20 USD pro Aktie. Um das zu erreichen, reicht ein reines Umsatzwachstum nicht (dann müsste man den ohnehin schon hohen Umsatz von 98 Mrd USD nämlich verdoppeln). Zusätzlich müssen auch die Renditen (Gewinn pro Umsatz) steigen.

Aus Deutschland, dem wichtigsten sozialistischen Bruderland der wichtigsten Landesgesellschaft in Europa, kommen jetzt aber gleich zum Start des Fünfjahresplans schlechte Neuigkeiten. Statt Umsatz und Gewinn auszubauen, hat die deutsche Landesgesellschaft 7% Umsatzeinbußen nach Amerika gemeldet. Die globale Zielerreichung ist durch die Entwicklung der Landesgesellschaft massiv gefährdet, weshalb es vom Generalkommitee aus der Zentrale in Armonk, NY, mächtig Druck gibt.

Der IBM-Deutschland Chef, Martin Jetter, hat daraufhin einen internen Brandbrief geschrieben, in dem er die Leistungen seiner der deutschen Mitarbeiter als „unzureichend“ kritisiert; auch eine Form der Mitarbeitermotivation. Bei insgesamt 21.500 Beschäftigten ist es wenig überraschend, dass sein motivierender Führungsstil es in die Medien schaffte; die FTD berichtete. Kleine Managementberatung meinerseits: Zum Job eines IBM-Deutschland-Chefs gehört neben dem siebenstelligen Gehalt, dem Dienstwagen, den Kuratoriumssitzen und der Einladung in die gängigen Talkshows auch die leidliche Verantwortung für die Entwicklung von Geschäft und Umsatz. In Armonk sehen sie das wahrscheinlich ähnlich.


In der Beziehung amerikanische Zentrale zu deutscher Landesgesellschaft findet sich ein gängiges Managementprinzip von Großkonzernen: Divide und Conquer. Statt alles von der Zentrale zu machen, werden den Einzeleinheiten Freiräume zugestanden. Zusätzlich werden Zielvorgaben in Bezug auf Umsatz und Gewinn definiert. Sieht erst einmal sinnvoll aus.

Irgendwann lernt das Zentralkomitee die Unternehmensführung aber, dass der Fünfjahresplan selbst die Lösung ist. Ich muss einfach nur einem Wunsch per Zielvorgabe Gestalt verleihen (z.B. Verdoppelung des Gewinns pro Aktie) und dann wird es auch so passieren; Management by Wunschvorstellung.

Im realen Leben liegt zwischen Wunsch und Wirklichkeit noch die eigentliche Umsetzung. Und die kann tricky sein, z.B. im Falle IBM Deutschlands. Es ist ja nicht so, dass IBM Deutschland im luftleeren Raum agiert und die Margen beliebig drehen könnte. Ganz im Gegenteil: Die deutschen Geschäftsbereiche von IBM, die ich aus meinem Job als IT-Berater kenne, sprechen eher für dürftigere Margen in der Zukunft.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Finanzblog des Jahres? Sicherlich.

Dieser Blog wird ab morgen für den Finanzblog des Jahres Finance Blog of the Year nominiert sein. Die Organisatoren von Smava, einer P2P-Bank, haben mir einen entsprechenden Kommentar an meinen SOA Post  angehängt . Wobei sie verwundert bemerkt haben, dass ich überhaupt keine Kontaktdaten auf der Seite habe... KURZER HINWEIS: Der Blog ist anonym, weil ich ungern beim Kunden oder von meinem Chef darauf angesprochen werden möchte. Ich verdiene kein Geld mit meinen zwölf Lesern am Tag und habe auch keine Werbung. Gehostet wird er in den USA (blogspot.com). Deswegen spare ich mir auch das Impressum. Damit wäre dann auch klar, dass ich nicht gewinnen will. ;)

Der Berater Hemdensprint

Ich hatte am Montag Abend mit meinem Chef einen Termin beim Kunden, um mich vorzustellen. Der Termin lief so la la . Sie wollten gerne Erfahrungen in der bei ihnen eingesetzten Komponente, die Marktrisiko abdeckt. Ich hingegen verfüge über Erfahrungen mit einer anderen Komponente der Produktfamilie, für Kreditrisiko. Beide Komponenten werden unter demselben Namen vertrieben, es sind aber zwei ganz unterschiedliche Produkte. Eins ist webbasiert , das andere läuft serverseitig . Immerhin verwenden beide das gleiche Farbschema . Der Kunde fragte diesen Unterschied im Gespräch noch einmal explizit nach und verzog das Gesicht, als ich "Nein, mit [...] habe ich keine Erfahrung" antworten musste. Für den Termin hatte ich Sonntag Nacht extra noch zwei Hemden gebügelt. Ich bügele nicht mit Dampf (saut immer so rum ), sondern nutze einen Pflanzenbefeuchter . Der Pflanzenbefeuchter hat den Nachteil, dass die Wäsche nach dem Bügeln noch etwas feucht ist, wenn man ungenau sprüht. Das w...

Literaturempfehlung und Promotionsverfahren

Am Donnerstag schaue ich nach langer Zeit wieder mal bei "meinem" Lehrstuhl rein, wo ich knapp ein Jahr beschäftigt war. Es soll dort tatsächlich jemand die Promotion erhalten. Das will ich mit eigenen Augen sehen. Und ich war schon lange nicht mehr dort. Parallel dazu hat mir meine Freundin " Der ganz normale Wahnsinn - Vom Umgang mit schwierigen Menschen " geschenkt. Ein tolles Buch. Zum ersten Mal hatte ich das Buch am Lehrstuhl an der Hand und habe das Kapitel über narzißtische Persönlichkeiten gelesen. Mein Prof. war nämlich eine. Von neun DSM IV Kriterien erfüllt er locker sechs. Ein anderer Kollege, der schon deutlich länger dabei war, tippte auf acht. Fünf deuten auf die Störung hin. Eine Episode: Ein Assistent hatte ein Paper erfolgreich bei einer Konferenz untergebracht. Der Prof. hatte das Paper gereviewt. Trotzdem stellte der Professor das Paper als seine Leistung war. Der Assistent hatte ja nur "seine Gedanken" umgesetzt (Kriterium 1: Übertre...