Direkt zum Hauptbereich

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, Unfähigkeit schon

Die Meldung hatte ich fast verpasst. Gottseidank gibt es die Presseschau des Blicklogs: Das Strafverfahren gegen meinen Spezi Thomas Fischer wird eingestellt. Er zahlt 150.000€, davon 30.000€ an die Staatskasse und 120.000€ an eine gemeinnützige Kinderstiftung. Wie zu erwarten stellt die Zahlung kein Schuldeingeständnis dar.

150.000€ kann Thomas gut verkraften. Zu WestLB-Zeiten und davor wurde er mit Millionen entlohnt. Und noch heute zahlt ihm die WestLB ein Ruhegehalt im sechsstelligen Bereich. Dazu dürften noch Zahlungen seiner vorherigen Arbeitgeber (Deutsche Bank, LBBW) kommen. Wenn alles gut geht, kann er die "Spende" auch steuerlich geltend machen. Was will man mehr? Verfahren ad acta, Kindern geholfen und Steuern gespart.

Dieser Ausgang ist wenig überraschend. Wie ich bereits zur kfw schrieb: Unfähigkeit ist prinzipiell erst einmal nicht strafbar, anders als Unwissen. Es bedarf des Vorsatzes und den nachzuweisen ist verdammt schwer.



Besonders wenn sich einer wie Fischer gute Anwälte über einen langen Zeitraum leisten kann. So haben die Staatsanwälte zwei Jahre nach Beginn entschlossen, 30.000€ zu nehmen und die Akte zu schließen. Super Rendite, wenn man einmal die investierten Personalkosten seitens der Staatsanwaltschaft dagegenstellt. Für das Geld hätte man auch noch das Verfahren hinter sich bringen können. Und verlieren, aber welcher Staatsanwalt mag schon Niederlagen? Ermittelt wird nur noch gegen die verantwortlichen Händler. Die haben weniger Ressourcen, vielleicht gelingt da ja eine Verurteilung, Herr Staatsanwalt.

Die Pointe an der Sache ist, dass Fischer sich immer als Risikoexperte und Topbanker rühmte. Der Aktienskandal war aber ein Versagen des Risikomanagements par Excellence. Denn solche langfristigen Riesenpositionen poppen eigentlich an tausend Stellen in der Bank hoch (Marktrisiko, Kreditrisiko, Portfoliosteuerung, Abwicklung, Vorstandsreporting, Bilanzierung, Wirtschaftsprüfer ...). Wie eine Bank und ihr Vorstandsvorsitzender das ignorieren bzw. übersehen können, ist mir unklar. Jedenfalls wenn sie ein normales Risikomanagement haben; was Fischer ja als seine Kernkompetenz begriff.

Auch ansonsten fällt die Leistungsbeurteilung der WestLB unter Fischer alles andere als vorteilhaft für Fischer aus. Seine Peer-Gruppe, nicht die alles überstrahlende Deutsche Bank, sondern die anderen Landesbanken, kamen erst mit der Finanzkrise in Schieflage, die WestLB bereits davor.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Finanzblog des Jahres? Sicherlich.

Dieser Blog wird ab morgen für den Finanzblog des Jahres Finance Blog of the Year nominiert sein. Die Organisatoren von Smava, einer P2P-Bank, haben mir einen entsprechenden Kommentar an meinen SOA Post  angehängt . Wobei sie verwundert bemerkt haben, dass ich überhaupt keine Kontaktdaten auf der Seite habe... KURZER HINWEIS: Der Blog ist anonym, weil ich ungern beim Kunden oder von meinem Chef darauf angesprochen werden möchte. Ich verdiene kein Geld mit meinen zwölf Lesern am Tag und habe auch keine Werbung. Gehostet wird er in den USA (blogspot.com). Deswegen spare ich mir auch das Impressum. Damit wäre dann auch klar, dass ich nicht gewinnen will. ;)

Thomas Fischer bei der WestLB

2004 kam Thomas Fischer zur WestLB : Die WestLB stand damals vor einem Scherbenhaufen. Einerseits liefen die Landesgarantien auf EU-Weisung im nächsten Jahr aus. Andererseits hatte die Bank die Jahre zuvor durch riskante Investment Banking Geschäfte sehr hohe Verluste eingefahren. Trotzdem darf man die Situation der WestLB 2004 nicht mit ihrer Situation heute verwechseln. Bestimmte Geschäftsbereiche, z.B. Teile des Investment Bankings, galten im Landesbankensektor als attraktiv. Nicht umsonst waren die LBBW und Baden-Württemberg noch 2007 (vor der Finanzkrise) stark an einer Übernahme Fusion mit der WestLB interessiert. Thomas Fischer kam mit einem exzellenten Ruf von der Deutschen Bank. Dort saß er im Vorstand und war Hauptkonkurrent von Josef Ackermann um den Posten des Vorstandsvorsitzenden gewesen. Er war unterlegen und ging. Gehässig könnte man sagen zurecht; dazu später mehr.

Wette: Stephan Kohn passiert gar nichts

Stephan Kohn ist ein seit kurzem beurlaubter Beamter des Bundesinnenministeriums. Er hatte in einem internen Papier, die Corona Strategie der Regierung angezweifelt und hinterfragt. Seine Grundfrage war, ob die Maßnahmen, die wir gegen Corona ergreifen, nicht mehr Leben kosten als Corona selbst. Es braucht keine großen Modellannahmen, um zu diesem Schluss zu kommen. In den Medien wurde er schnurstracks in die rechte Ecke sortiert und als Verharmloser tituliert. Die direkte Reaktion des BMIs war, ihn freizustellen und mit rechtlichen Schritten zu drohen, d.h. der Entfernung aus dem Beamtenstatus. Und ich stelle mich jetzt mal hin und wette, Stephan Kohn passiert gar nichts. Meine Begründung ist ziemlich einfach. Gerichtsverfahren sind immer mit Risiko für beide Parteien versehen. Das Risiko für Stephan Kohn ist überschaubar, weil schon eingetreten. Das Risiko für das BMI und Herrn Seehofer hingegen ist so groß, dass ich überrascht wäre, wenn es überhaupt zu einer Verhandlung kommt